Ich kann keine Verbindung zum Wireless Router oder Access Point herstellen.
Lösungvorschlag 1:
Überprüfen Sie anhand des USRobotics Wireless USB Manager-Symbols in der Task-Leiste den Verbindungsstatus. Besteht eine Verbindung zum drahtlosen Netzwerkgerät, ist das Symbol grün oder gelb. Ist das Symbol rot, starten Sie den Wireless USB Manager und führen Sie eine Suche durch, um eine Verbindung zum richtigen Wireless-Netzwerk zu ermöglichen.
Lösungsvorschlag 2:
Stellen Sie sicher, dass der Netzwerkname und die Sicherheitseinstellungen für den USB-Adapter mit den Einstellungen für den Wireless Router oder Access Point übereinstimmen.
Lösungsvorschlag 3:
Ändern Sie den für den Wireless Router oder Access Point verwendeten Kanal und führen Sie eine erneute Suche nach drahtlosen Netzwerkgeräten durch.
Lösungsvorschlag 4:
Führen Sie den Ping-Vorgang durch, um festzustellen, ob Verbindungen zu verschiedenen Bereichen des Wireless-Netzwerks und des Internets aufgebaut werden können. Falls Sie während des Ping-Vorgangs für einen erfolgreichen Ping keine Rückantwort erhalten sollten, bedeutet dies, dass die IP-Adresse, an die der Ping gesendet wurde, nicht erreichbar ist. Fahren Sie mit dem Ping-Vorgang fort, wenn Sie die Änderungen vorgenommen haben.
Klicken Sie unter Windows auf Start und dann auf Ausführen.
Im Dialogfeld Ausführen:
Benutzer von Windows XP und 2000:
Geben Sie den Befehl cmd ein und klicken Sie auf OK.
Benutzer von Windows Me und 98SE:
Geben Sie den Befehl command ein und klicken Sie anschließend auf OK.
Geben Sie ping 127.0.00.1 ein. Hierbei handelt es sich um die lokale Hostadresse. Durch die erfolgreiche Durchführung dieses Schritts wird sichergestellt, dass das TCP/IP-Protokoll installiert ist und ordnungsgemäß funktioniert. Kann der Ping-Vorgang nicht vollständig ausgeführt werden, installieren Sie das TCP/IP-Protokoll erneut auf Ihrem Computer. Befolgen Sie hierzu die Anweisungen in der Betriebssystem-Dokumentation.
Bringen Sie die IP-Informationen für Ihren Computer in Erfahrung (IP-Adresse).
Benutzer von Windows XP und 2000:
Klicken Sie auf Start und dann auf Ausführen.
Geben Sie cmd ein und drücken Sie die Eingabetaste.
Geben Sie ipconfig ein und drücken Sie die Eingabetaste.
Benutzer von Windows Me und 98SE:
Klicken Sie auf Start und wählen Sie die Option Ausführen.
Geben Sie winipcfg ein und drücken Sie die Eingabetaste.
Wählen Sie in der Pulldown-Liste die drahtlose Netzwerkverbindung aus.
Wenn in Schritt 4 keine Informationen zur IP-Adresse der drahtlosen Netzwerkverbindung der Netzwerkkarte angegeben sind, findet keine Kommunikation zwischen Ihrem Computer und dem USB-Adapter statt. Wiederholen Sie den Installationsvorgang.
Wenn in Schritt 4 als IP-Adresse der drahtlosen Netzwerkverbindung der Netzwerkkarte 0.0.0.0 angegeben ist, findet zwischen dem Computer und dem USB-Adapter zwar Kommunikation statt, der USB-Adapter hat jedoch keine IP-Adresse vom Router erhalten. Stellen Sie sicher, dass Sie den richtigen Wireless Router oder Access Point ausgewählt haben. Stellen Sie sicher, dass die Sicherheitseinstellungen des USB-Adapters mit denen des Wireless Access Points oder Routers übereinstimmen.
Geben Sie Ping und danach die IP-Adresse Ihres Access Points ein. In der Dokumentation Ihres Routers oder Access Points finden Sie Informationen zur IP-Adresse. Wenn Sie keinen Ping-Vorgang zum Router oder Access Point durchführen können, stellen Sie sicher, dass alle Kabel ordnungsgemäß eingesteckt sind. Ziehen Sie das Netzteil aus der Steckdose und stecken Sie es anschließend wieder ein. Starten Sie den Computer neu. Wenn der Ping-Vorgang immer noch nicht erfolgreich ist, lesen Sie die Informationen zur Fehlerbehebung für den Wireless Access Point.
Geben Sie Ping und danach die LAN-IP-Adresse Ihres Standard-Gateways ein, um die Kommunikation mit dem Gateway (Wireless Router) zu überprüfen.
Hinweis: Bevor Sie Schritt 8 und 9 ausführen, sammeln Sie die WAN-Informationen für Ihr Gateway, u. a. die WAN-IP-Adresse des Gateways und die DNS-Server-Adresse.
Geben Sie Ping und danach die WAN-IP-Adresse Ihres Gateways ein. Diese Adresse erhalten Sie entweder vom ISP oder vom Administrator des externen LAN. Daraufhin wird überprüft, ob eine Verbindung zum Internet hergestellt werden kann.
Geben Sie Ping und die Adresse des DNS-Servers ein. Hiermit wird die Auflösung gültiger Internet-Hostnamen (z. B. usr.com) zu IP-Adressen ermöglicht und es wird überprüft, ob Sie eine Internetverbindung herstellen können.