![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
Inhalt:Über den 802.11g Wireless Gaming Adapter and Ethernet Bridge Zugriff auf die Web-Benutzeroberfläche und Site-Übersicht Was ist ein Wireless-Netzwerk? Web- Fehlerbehebung und Technischer Support
|
802.11g Wireless Gaming Adapter and Ethernet Bridge BedienungsanleitungStatus-SeiteDie Status-Seite zeigt den jeweiligen Status des Netzwerks an, mit dem Sie verbunden sind, einschließlich des SSID-Namens, des Kanals und der Firmware-Version, die Sie verwenden. Darüber hinaus bietet diese Seite weitere informative Einzelheiten. Hinweis: Wenn im Feld für die MAC-Adresse die Nachricht "Device not associated" (Gerät nicht verbunden) erscheint, bedeutet dies, dass Ihr 5430 nicht mit dem Wireless-Netzwerk verbunden ist. Erscheint im Feld für die MAC-Adresse jedoch eine gültige MAC-Adresse, ist Ihr 5430 mit dem Wireless-Netzwerk verbunden. Wireless MenüoptionenÜber das Menü "Wireless" können Sie vom Client-Modus zum Ad hoc-Modus wechseln und einen "Network Name" (Name des Netzwerks, SSID) eingeben oder einen eigenen Kanal für den Ad hoc-Modus wählen. Wenn Sie sich bezüglich der SSID nicht sicher sind, nutzen Sie unter "Tools" (Extras) die Funktion "Site Survey" (Site-Übersicht) und suchen Sie ein Netzwerk in der Nähe Ihres 5430. Security: Ein sicheres Wireless-NetzwerkEin Wireless-Netzwerk ermöglicht Ihnen freie Bewegung ohne irgendwelche Kabel; es bedeutet allerdings auch, dass Ihre Daten für jeden zugänglich sind, der sich in Reichweite Ihres Wireless-Netzes befindet. Wenn Sie Anlass zur Sorge haben, dass ein Dritter, z.B. ein Nachbar, in Reichweite Ihres Wireless-Netzwerks Ihre Wireless-Verbindung für widrige Zwecke benutzt, empfehlen wir Ihnen dringend, die Wireless-Sicherheit zu aktivieren, um unbefugte Verbindungen und das Abhören Ihres Netzwerkverkehrs zu unterbinden. Viele Wireless Router bieten heutzutage verschiedene Techniken zur Absicherung eines Wireless-Netzwerks. Wir empfehlen, dass Sie zunächst die Sicherheit Ihres Wireless Routers aktivieren und anschließend die gewählte Methode für Ihre Clients übernehmen. USRobotics empfiehlt mindestens eine der folgenden zwei Methoden: WEP (Wired Equivalent Privacy) (WEP-Verschlüsselung) MAC Address Filtering (MAC-Adressfilterung) Aktivieren der Sicherheit Ihres 5430Aktivieren von WEP Für die WEP-Sicherheit können Sie zwischen einer Authentifizierung mit freigegebenem Schlüssel (Erzwungen) (Shared Key Authentication (Forced)) oder einem offenen System (Open System) wählen, bei dem der 5430 eine Authentifizierung nur sendet, wenn sie von einem Wireless Router angefordert wird. Beachten Sie, dass die Netzwerkschlüssel (Network Keys) mit denen Ihres Wireless Routers übereinstimmen müssen. Wenn Sie mehrere Netzwerkschlüssel verwenden, können Sie bis zu vier Schlüssel eingeben. Hinweis: Berücksichtigen Sie bei der Eingabe der Schlüssel die Groß-/ Wireless MAC Filtering (Wireless MAC-Filterung) Advanced (Erweiterte) MenüoptionenRadio (Sendesignal) Channel (Kanal) 54g Mode (54g-Modus) 54g Protection (54g-Schutz) 54g+ (Xpress) Rate (Übertragungsrate) Basic Rate Set (Grundlegende Übertragungsraten) Fragmentation Threshold (Fragmentierungsschwelle) RTS Threshold (Request to Send Threshold) (RTS-Schwelle) DTIM Interval (DTIM-Intervall) Beacon Interval (Leitstrahl-Intervall) Preamble Type (Art der Präambel)
Wechsel zwischen Client- und Ad hoc-ModusWenn Sie zwischen Client- und Ad hoc-Modus wechseln möchten, gehen Sie zur Web-Benutzeroberfläche, wählen Sie Setup (Einrichten) und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm wie in der folgenden Grafik dargestellt:
Sie können auch zwischen den Modi wechseln, indem Sie auf der Registerkarte "Wireless" den gewünschten Wireless-Modus aus dem Feld "Wireless Mode" auswählen und auf Apply (Übernehmen) klicken. Upgrade Ihres AdaptersLaden Sie die Firmware-Datei auf ein lokales Verzeichnis herunter. Stellen Sie an Ihrem 5430 den Konfigurationsmodus ein. (Drücken Sie mit einer Nadel oder einer Büroklammer kurz die Reset-Taste weniger als zwei Sekunden.) Schließen Sie das Ethernet-Kabel an den Ethernet-Anschluss Ihres Computers an. Löschen Sie die IP-Adresse Ihres Computers und geben Sie sie erneut ein. (Näheres dazu finden Sie im Abschnitt Zugriff auf die Seiten der Web-Benutzeroberfläche des 5430 in dieser Bedienungsanleitung.) Öffnen Sie einen Webbrowser und geben Sie in die Adresszeile http://192.168.1.201 ein. Geben Sie den Benutzernamen (der Standard-Benutzername ist admin) und das Kennwort ein (das Standard-Kennwort ist admin), um auf die Web-Benutzeroberfläche zuzugreifen. Wählen Sie die Registerkarte Tools (Extras). Wählen Sie aus der Zeile "New Firmware" (Neue Firmware) die Option Browse (Durchsuchen) und suchen Sie nach der Firmware-Datei. Wählen Sie Upgrade, um das Upgrade zu starten. Ziehen Sie bitte nicht das Ethernet-Kable aus der Anschlussbuchse und unterbrechen Sie das Upgrade nicht. Der Adapter benötigt nach dem Upgrade einige Minuten, um neu zu starten.
"Tools" (Extras) MenüoptionenMit der Funktion "Site Survey" (Site-Übersicht) erhalten Sie eine Übersicht über alle Netzwerke (SSID) in Reichweite des Adapters und können das gewünschte Netzwerk auswählen, zu dem Sie eine Verbindung herstellen möchten. Sollte das gewählte Netzwerk eine Verschlüsselung verwenden, müssen Sie auf der Registerkarte "Security" (Sicherheit) die entsprechende Verschlüsselung auch für Ihren 5430 einstellen. (Nähere Informationen zur spezifischen Netzwerksicherheit finden Sie in der Dokumentation Ihres Wireless Routers und Access Points.) Ändern Sie über das Menü "Tools" (Extras) das Anmeldungskonto des 5430, die Verwaltungs-IP-Adresse und die Subnetzmaske, und stellen Sie die werkseitigen Voreinstellungen Ihres 5430 wieder her.
|
||