![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Inhalt:Einführung > |
Broadband Router Bedienungsanleitung (Windows XP, Me, 2000, NT, 98, 95 und Macintosh)
EinführungFunktionen und Eigenschaften
Voraussetzungen
Der Broadband Router bietet Unterstützung für fünf Arten von WAN-Netzwerkverbindungen: Statische IP-Adressen, dynamische IP-Adressen, dynamische IP-Adressen mit Road Runner-Sitzungsverwaltung, PPP über Ethernet oder PPTP. Wenn Sie eine statische oder dynamische IP-Verbindung haben, lesen Sie den Abschnitt Zu Beginn – Kabel- oder DSL-Verbindung. Wenn Sie eine PPPoE-Verbindung haben, lesen Sie den Abschnitt Zu Beginn – PPPoE-Verbindung. Wenn Sie eine PPTP-Verbindung haben, lesen Sie den Abschnitt Zu Beginn – PPTP-Verbindung. Sollten Sie nicht genau über Ihre Netzwerkverbindung Bescheid wissen, wenden Sie sich an Ihren Internet Service Provider (ISP).
Vorderansicht
Rückansicht
Zu BeginnZu Beginn – Kabel- oder DSL-Verbindung
|
IP-Adresse: | ____________-_____________-______________-____________ |
Subnetzmaske: | ____________-_____________-______________-____________ |
Gateway/Router: | ____________-_____________-______________-____________ |
DNS-Server/ Namensserver: |
____________-_____________-______________-____________ |
Hostname/DHCP-Client-ID: |
|
Für die Installation des Broadband Routers sind unter Umständen nicht all diese Angaben erforderlich. Sollte Ihr Internetanbieter Ihnen diese Informationen nicht geben können, führen Sie die folgenden Schritte aus, um die erforderlichen Informationen zu erhalten.
Auf dem Computer, der mit dem Kabel- oder DSL-Modem verbunden ist:
Benutzer von Windows 2000 und XP: Doppelklicken Sie auf Netzwerk- und DFÜ-Verbindungen.
Benutzer von Windows NT: Doppelklicken Sie auf Netzwerk und dann auf die Registerkarte "Protokolle".
Wenn die Option IP-Adresse automatisch beziehen ausgewählt ist, können Sie mit dem unter Installieren des Routers beschriebenen Installationsverfahren fortfahren.
Wenn die Option IP-Adresse automatisch beziehen nicht ausgewählt ist, müssen Sie die erforderlichen Konfigurationsangaben im Fenster mit den Eigenschaften von TCP/IP ablesen. Je nach Betriebssystem müssen Sie im Fenster mit den Eigenschaften von TCP/IP ggf. auf verschiedene Registerkarten klicken, um alle erforderlichen Angaben herauszufinden. Anschließend aktivieren Sie die Option IP-Adresse automatisch beziehen und klicken auf OK. Klicken Sie ggf. erneut auf OK, um die Seite "Netzwerkeigenschaften" zu schließen. Wählen Sie Nein, wenn Sie gefragt werden, ob der Computer neu gestartet werden soll. Sie können mit der unter Installieren des Routers beschriebenen Installation des Broadband Routers fortfahren.
Auf dem Computer, der mit dem Kabel- oder DSL-Modem verbunden ist:
Benutzer von Macintosh OS X: Klicken Sie auf das Apfelmenü, dann auf Kontrollfelder und anschließend auf Netzwerk.
Ist die Option Konfigurieren auf Mit DHCP eingestellt, können Sie mit dem unter Installieren des Routers beschriebenen Installationsverfahren fortfahren.
Ist die Option Konfigurieren: nicht auf Mit DHCP eingestellt, müssen Sie die erforderlichen Konfigurationsangaben im TCP/IP- bzw. Netzwerk-Fenster herausfinden. Sie müssen ggf. im TCP/IP- oder Netzwerk-Fenster auf verschiedene Registerkarten klicken, um alle notwendigen Angaben herauszufinden. Setzen Sie anschließend die TCP/IP-Option Konfigurieren auf Mit DHCP. Klicken Sie vor dem Schließen des TCP/IP- oder Netzwerk-Fensters auf Sichern. Sie können mit dem unter Installieren des Routers beschriebenen Installationsverfahren fortfahren.
In dieser Bedienungsanleitung werden die meisten Kabel- und DSL-Installationen behandelt, die für dynamische oder statische IP-Adressen konfiguriert sind. Es wird vorausgesetzt, dass Sie über einen aktiven und ordnungsgemäß funktionierenden Kabel- oder DSL-Internet-Service verfügen.
Hinweis: Wenn Sie DSL nutzen und sich über eine Anwendung im Internet anmelden, haben Sie wahrscheinlich eine PPPoE-Verbindung. Falls Sie nicht wissen, welche Art Verbindung Sie nutzen, wenden Sie sich an Ihren Internet Service Provider (ISP).
Erfragen Sie bei Ihrem ISP die erforderlichen Angaben zu Ihrem Computer. Sie finden die Angaben auch in der Login-Anwendung. Sollten Sie nicht alle finden, wenden Sie sich an Ihren ISP.
IP-Adresse: | ____________-_____________-______________-____________ |
Subnetzmaske: | ____________-_____________-______________-____________ |
Gateway/Router: | ____________-_____________-______________-____________ |
DNS-Server/ Namensserver: |
____________-_____________-______________-____________ |
Benutzername: | _____________________________________________________ |
Kennwort: | _____________________________________________________ |
Servicename (optional): |
|
Für die Installation des Broadband Routers sind unter Umständen nicht all diese Angaben erforderlich.
Hinweis: Wenn Sie eine DFÜ-Netzwerk-Verbindung und einen VPN-Adapter nutzen, haben Sie wahrscheinlich eine PPTP-Verbindung. Falls Sie nicht wissen, was für eine Art Verbindung Sie nutzen, wenden Sie sich an Ihren Internet Service Provider und bringen Sie die erforderlichen Informationen zu Ihrem Computer in Erfahrung. Sie finden die Angaben auch in der Login-Anwendung. Sollten Sie nicht alle finden, wenden Sie sich an Ihren ISP.
PPTP-Konto (Benutzername): | _____________________________________________________ |
PPTP-Kennwort: | _____________________________________________________ |
Servicename: | _____________________________________________________ |
IP-Adresse: | ____________-_____________-______________-____________ |
Subnetzmaske: | ____________-_____________-______________-____________ |
Server-IP-Adresse: | ____________-_____________-______________-____________ |
Verbindungs-ID: |
|
Für die Installation des Broadband Routers sind unter Umständen nicht all diese Angaben erforderlich.
R46.1076.00
rev 1.1 06/05