![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Inhalt:Anleitung zu speziellen Internetverbindungen Konfigurieren des Wireless Turbo Access Points & Routers > |
Wireless Turbo Access Point & Router Bedienungsanleitung (Windows 95, 98, 2000, NT, Me, XP und Macintosh)
Konfigurieren des Wireless Turbo Access Points & RoutersAuf der Web-Benutzeroberfläche können die Einstellungen des Wireless Turbo Access Points & Routers geändert werden. Es folgt eine kurze Beschreibung dieser Einstellungen. Start und AnmeldungÖffnen Sie einen Internetbrowser und geben Sie die IP-Adresse des Wireless Turbo Access Points & Routers ein. Der Wireless Turbo Access Point & Router hat die folgende Standard-IP-Adresse: Nachdem die Verbindung hergestellt wurde, wird die Web-Benutzeroberfläche angezeigt. Der Standard-Benutzername lautet admin. Es gibt kein Standard-Kennwort für den Wireless Turbo Access Point & Router. Es gibt acht Hauptmenüs für den Wireless Turbo Access Point & Router: Status, Basic Settings (Grundeinstellungen), Wireless, Routing, Access (Zugang), Management (Verwaltung), Tools (Extras) und Wizard (Assistent). Hinweis: Wenn Sie Änderungen an den Konfigurationsoptionen oder Sicherheitseinstellungen des Wireless Turbo Access Points & Routers vornehmen, müssen Sie anschließend auf Apply (Übernehmen) klicken, damit die Änderungen gespeichert und implementiert werden.
StatusIm Abschnitt Status gibt es fünf Bereiche: Device Information (Geräteinformationen) Log (Protokoll) Log Setting (Protokolleinstellungen), Statistic (Statistik) und Wireless (Drahtlos).
Device Information (Geräteinformationen)In diesem Bereich können Sie die Informationen zur Verbindungsgeschwindigkeit für die verschiedenen Netzwerkaspekte Ihres Wireless Turbo Access Points & Routers anzeigen.
Log (Protokoll)In diesem Bereich können Sie Protokollnachrichten anzeigen, die von Ihrem Wireless Turbo Access Point & Router erstellt wurden.
Log Setting (Protokolleinstellungen)In diesem Bereich geben Sie Angaben für zu erstellende Protokolle vor. SMTP Server (SMTP-Server): Dies ist der vollständige Domänenname Ihres E-Mail-Servers.
Statistic (Statistik)In diesem Bereich können Sie die Informationen zur Paketübertragung für die verschiedenen Netzwerkaspekte Ihres Wireless Turbo Access Points & Routers anzeigen. Klicken Sie auf Reset (Zurücksetzen), um die Ergebnisse zu löschen und die Statistik erneut zu speichern.
Wireless (Drahtlos)In diesem Bereich können Sie die Connected Time (Verbindungsdauer) und die MAC Address (MAC-Adresse) der Wireless Clients anzeigen, die mit dem Wireless Turbo Access Point & Router verbunden sind.
Basic Settings (Grundeinstellungen)Der Bereich Basic Settings umfasst die folgenden Unterbereiche: LAN&DHCP Server (LAN- & DHCP-Server), WAN, Password (Kennwort) und Time (Zeit). LAN&DHCP Server (LAN- & DHCP-Server)Im LAN&DHCP Server-Bereich finden Sie die folgenden Informationen: Host Name (Hostname): Dies ist der Name des Routers im WAN-Netzwerk.
Ist der DHCP-Server des Wireless Turbo Access Points & Routers aktiviert und sind die PCs so konfiguriert, dass sie automatisch eine IP-Adresse beziehen, lädt der Computer automatisch die vom Wireless Turbo Access Point & Router zur Verfügung gestellten Informationen. Der DHCP-Server ist standardmäßig aktiviert.
WANIn diesem Bereich können Sie den WAN-Verbindungstyp und die entsprechenden Informationen anzeigen und ändern. Wählen Sie einen der folgenden Verbindungstypen: DHCP Client or Fixed IP (DHCP-Client oder feste IP-Adresse), PPPoE oder PPTP.
Die Optionen unter WAN Type (WAN-Typ) werden im Folgenden ausführlicher beschrieben. Wenn Sie Änderungen am WAN-Typ vornehmen, müssen Sie anschließend auf Apply (Übernehmen) klicken.
Password (Kennwort)In diesem Bereich können Sie das Kennwort ändern, das für den Zugriff auf den Wireless Turbo Access Point & Router verwendet wird. Abhängig von Ihrem Anmeldenamen ändern Sie das Kennwort im entsprechenden Bereich "admin" oder "user". Klicken Sie anschließend auf Apply (Übernehmen). Sie können auch die Leerlaufzeit (Idle Time) einstellen. Die von Ihnen eingestellte Anzahl an Minuten legt die Zeitspanne fest, nach der der Wireless Turbo Access Point & Router den Administrator oder Benutzer von der Web-Benutzeroberfläche abmeldet.
Time (Zeit)In diesem Bereich können Sie Datum und Uhrzeit für den Wireless Turbo Access Point & Router angeben. Wenn der Wireless Turbo Access Point & Router mit dem Internet verbunden ist, wird die Uhrzeit automatisch mit diversen NTP-Servern abgeglichen und auf UTC (Coordinated Universal Time - Koordinierte Weltzeit) eingestellt. Sie können die Zeitangabe des Standard-NTP-Servers außer Kraft setzen, indem Sie in das Feld "NTP Server" die Adresse eines anderen NTP-Zeitservers eingeben.
Wireless (Drahtlos)In diesem Bereich können Sie die Access Point-Funktion des Wireless Turbo Access Points & Routers konfigurieren. In diesem Abschnitt gibt es die folgenden drei Bereiche: Basic (Grundlegend), Security (Sicherheit) und Advanced (Erweitert). Hinweis: Für alle Wireless Cards im Wireless-Netzwerk muss im Konfigurationsdienstprogramm der Modus Infrastructure (Infrastruktur) gewählt werden. Informationen zur Auswahl des Modus Infrastructure finden Sie in der Dokumentation zu Ihrer Wireless Card.
Basic (Grundlegend)Für Wireless Radio (Funksignal) haben Sie die Auswahl zwischen On (Ein) oder Off (Aus). Dadurch wird die Wireless-Funktionalität aktiviert bzw. deaktiviert. SSID: Hierbei handelt es sich um den eindeutigen Namen, der von allen Clients und dem zugeordneten Access Point in einem Wireless-Netzwerk gemeinsam genutzt wird. Sämtliche Clients und Access Points in einem Netzwerk müssen die gleiche SSID besitzen. Bei der SSID ist die Groß-/Kleinschreibung zu berücksichtigen. Außerdem darf die SSID 30 Zeichen nicht überschreiten. Für SSID Broadcast (SSID-Weitergabe) haben Sie die Auswahl zwischen Enable (Aktivieren) oder Disable (Deaktivieren). Wenn Sie Enable (Aktivieren) wählen, kann Ihr Wireless Turbo Access Point & Router von jedem Wireless-Client gesehen werden, der eine Site Survey (Site-Übersicht) durchführt. Die Weitergabe ist standardmäßig aktiviert. Hinweis: Ist die SSID jeder Wireless Card auf ANY (Beliebig) eingestellt, werden die Wireless Cards einem beliebigen verfügbaren Access Point zugeordnet. Wird die SSID-Einstellung ANY geändert, müssen alle Wireless Clients im Wireless-Netzwerk auf die neue SSID umgestellt werden. Hinweis: Wenn Sie SSID Broadcast (SSID-Weitergabe) deaktivieren, müssen die richtigen Informationen für jeden Wireless-Client, der mit Ihrem Wireless-Netzwerk verbunden sein soll, manuell eingegeben werden. Bei deaktivierter SSID-Weitergabe können Wireless-Clients Ihr Wireless-Netzwerk nicht automatisch durch einen Scan erfassen und die Verbindung dazu herstellen. Channel (Kanal): Diese Einstellung gibt den vom Wireless-WAN zur Kommunikation verwendeten 802.11g-Standardkanal vor. Dynamic (Dynamisch): Diese Funktion ermöglicht dem Router das automatische Suchen nach rausch- und störungsärmeren Kanälen. Diese Funktion ist standardmäßig deaktiviert. Diese Option können Sie aktivieren, indem Sie das Kontrollkästchen markieren und auf Apply (Übernehmen) klicken.
Wenn Sie Änderungen auf dieser Seite vornehmen, müssen Sie anschließend auf Apply (Übernehmen) klicken.
Security (Sicherheit)Es gibt vier Optionen zur Wahl der Authentifizierungsart: WEP Open System (WEP Offenes System), WEP Shared Key (WEP Freigegebener Schlüssel), WPA-PSK und WPA(802.1x). WEP (Wired Equivalent Privacy) ist eine Verschlüsselungsmethode zum Schutz von drahtlos übertragenen Daten. WEP verwendet für die Steuerung des Netzwerkzugriffs und die Verschlüsselung der übertragenen Daten eine Kombination von 64-Bit-, 128-Bit- oder 256-Bit-Schlüsseln. Zum Entschlüsseln der übertragenen Daten benötigt jeder Wireless-Client im Netzwerk einen identischen 64-Bit-, 128-Bit- oder 256-Bit-Schlüssel. WPA-Schlüssel entsprechen weitgehend denen von WEP, allerdings wird der Schlüssel in WPA nur beim Verbindungsaufbau verwendet. Nachdem die Verbindung hergestellt wurde, werden für die Datenübertragung ständig wechselnde, zufallsgenerierte Schlüssel verwendet. Dadurch wird eine erhöhte Sicherheit gewährleistet. Wir empfehlen Ihnen, das sicherste Verfahren Ihres Wireless Turbo Access Points & Routers zu verwenden. Hinweis: WPA und WPA-PSK kann nur verwendet werden, wenn das Wireless-Netzwerk, zu dem eine Verbindung hergestellt werden soll, WPA oder WPA-PSK als Authentifizierungsmodus unterstützt. Stellen Sie daher vorab sicher, dass WPA oder WPA-PSK von allen Geräten im Netzwerk unterstützt wird. Bei älteren Wireless-Geräten ist das häufig nicht der Fall. Wenn die beteiligten Geräte unterschiedliche Authentifizierungsmodi verwenden, kann keine Verbindung zum Wireless-Netzwerk hergestellt werden.
Werden an den Wireless-Einstellungen Änderungen vorgenommen, müssen Sie auf Apply (Übernehmen) klicken, damit diese wirksam werden. Nicht gewünschte Änderungen können Sie rückgängig machen, indem Sie auf Clear (Löschen) klicken.
Advanced (Erweitert)Zu AP Only (Nur AP) stehen folgende Optionen zur Auswahl: Enable (Aktivieren) und Disable (Deaktivieren). Durch das Auswählen von Enable wird nur die Wireless-Funktionalität des Wireless Turbo Access Points & Routers aktiviert. Die verdrahtete Funktionalität wird dadurch nicht aktiviert. Standardmäßig ist Disable eingestellt. Für Beacon Interval (Leitstrahl-Intervall) und DTIM Interval (DTIM-Intervall) werden die Standardeinstellungen verwendet. Zum Dot11Mode (Dot11-Modus) stehen folgende Optionen zur Auswahl: Mixed (Gemischt), B Only (Nur B), und G Only (Nur G). Wenn Sie Mixed auswählen, kann der Wireless Turbo Access Point & Router zu verschiedenen drahtlosen 802.11-Geräten Verbindungen herstellen. Wenn Sie eine der anderen Optionen auswählen, kann der Wireless Turbo Access Point & Router nur Verbindungen zu dem angegebenen 802.11-Gerät herstellen. Standardmäßig ist Mixed eingestellt. Unter TX Rates (Mbps) (TX-Rate) haben Sie die Wahl zwischen Auto (Automatisch), 1, 2, 5,5, 6, 9, 11, 12, 18, 22, 24, 36, 48, 54, 54/100 oder 54/125. Zum Turbo Mode (Turbo-Modus) stehen folgende Optionen zur Auswahl: Enable (Aktivieren) und Disable (Deaktivieren). Wenn Sie Enable wählen, müssen alle mit dem drahtlosen Netzwerk verbundenen Wireless-Clients 802.11g-Produkte sein. Andernfalls kann der Turbo-Modus nicht genutzt werden. Dies erhöht die maximale Übertragungsgeschwindigkeit von 54 Mbps auf 100 Mbps. Zum Frame Bursting stehen folgende Optionen zur Auswahl: Enable (Aktivieren) und Disable (Deaktivieren). Wenn Sie Enable wählen, müssen alle mit dem drahtlosen Netzwerk verbundenen Wireless-Clients 802.11g-Produkte sein. Andernfalls kann das Frame Bursting nicht genutzt werden. Dies erhöht die maximale Übertragungsgeschwindigkeit von 100 Mbps auf 125 Mbps. Diese Funktion kann nur bei aktiviertem Turbo-Modus genutzt werden.
RoutingIn diesem Bereich können Sie die WAN-Informationen für den Wireless Turbo Access Point & Router anzeigen und ändern. In diesem Abschnitt gibt es die folgenden drei Bereiche: Static (Statisch), Dynamic (Dynamisch) und Routing Table (Routing-Tabelle).
Static (Statisch)Sie müssen eine Netzwerkadresse (Network Address) angeben, eine Netzwerkmaske (Network Mask), eine Gateway-Adresse (Gateway Address), eine Schnittstelle (Interface) und einen Maßstab (Metric). Der Maßstab legt die Wichtigkeit des Netzwerk-Verkehrs von bestimmten Computern fest. Der Maßstab weist allen verfügbaren Netzwerken ein "Gewicht" zu. Router mit niedrigem Wert werden zuerst abgefragt, solche mit höheren Werten danach.
Dynamic (Dynamisch)Für NAT haben Sie die Auswahl zwischen Enable (Aktivieren) oder Disable (Deaktivieren). NAT steht für Network Address Translation. Durch die Anwendung von NAT können lokale IP-Adressen und Anschlüsse öffentlichen IP-Adressen und Anschlüssen zugeordnet werden. Wenn Sie den Wireless Turbo Access Point & Router in Ihrem Netzwerk als Haupt-Gateway für den Internetzugang verwenden und in diesem Netzwerk zusätzlich andere Router mit dem Wireless Turbo Access Point & Router verbunden sind, sollte NAT aktiviert werden. Wenn Sie NAT deaktivieren, können Sie zwischen Disable (Deaktivieren), RIP 1 oder RIP 2 wählen. RIP (Routing-Informationsprotokoll) bestimmt die kürzeste Route (kleinster Hop Count, also die wenigsten Datenstationen) zwischen Quelle und Ziel. Dies wird durch Kommunikation zwischen den Netzwerkroutern erreicht. RIP sollte nur verwendet werden, wenn Quell- und Ziel-Router dieses Protokoll verwenden. Die RIP-Version (RIP 1 oder RIP 2) muss mit der RIP-Version der anderen Router in Ihrem Netzwerk übereinstimmen. Klicken Sie auf Apply (Übernehmen), wenn Sie Änderungen an diesen Einstellungen vornehmen.
Routing Table (Routing-Tabelle)Die Routing-Tabelle enthält alle aktuellen und verfügbaren Verbindungen des Wireless Turbo Access Points & Routers.
Access (Zugang)In diesem Bereich können Sie ändern, wie Benutzer eine Verbindung zum Wireless Turbo Access Point & Router herstellen. In diesem Abschnitt gibt es die folgenden sieben Bereiche: MAC Filter (MAC-Filter), Protocol Filter (Protokollfilter), IP Filter (IP-Filter), Virtual Server (Virtueller Server), Special APP (Spezialanwendung), DMZ und Firewall Rule (Firewall-Regel).
MAC Filter (MAC-Filter)Über den Bildschirm MAC-Filter steuern Sie das Mapping der MAC-Adressen. Darüber hinaus können Sie festlegen, welche MAC-Adresse eine Verbindung zu diesem Gerät herstellen darf. MAC Filter: Wählen Sie zwischen Disable (Deaktivieren), Only deny PCs with MAC listed below to access device and Internet (Nur PCs mit der unten aufgeführten MAC-Adresse den Zugriff auf das Gerät verweigern) oder Only allow PCs with MAC listed below to access device and Internet (Nur PCs mit der unten aufgeführten MAC-Adresse den Zugriff auf das Gerät erlauben). Klicken Sie auf Apply (Übernehmen), um den MAC-Filter zu deaktivieren. MAC Table (MAC-Tabelle): Wenn Sie den MAC-Filter aktivieren, müssen Sie dem Eintrag einen Namen zuweisen und die MAC-Adresse eingeben. Klicken Sie nach der Eingabe der erforderlichen Informationen auf Add (Hinzufügen). Wenn Sie Änderungen an den Informationen eines bereits vorhandenen Eintrags vornehmen müssen, wählen Sie den Eintrag aus, nehmen die Änderungen vor und klicken dann auf Update (Aktualisieren). Sie können einen Eintrag aus der Liste löschen, indem Sie ihn auswählen und dann auf Delete (Löschen) klicken. Hinweis: Wenn Sie Only allow PCs with MAC listed below to access device and Internet (Nur PCs mit der unten aufgeführten MAC-Adresse den Zugriff auf das Gerät erlauben) wählen, muss der für die Konfiguration des Routers verwendete PC der MAC-Tabelle hinzugefügt werden, bevor Sie auf Apply (Übernehmen) klicken. Protocol Filter (Protokollfilter)Mit Hilfe des Protokollfilters steuern Sie, welche Pakete vom Wireless Turbo Access Point & Router durchgelassen werden. Aktivieren Sie Enable (aktivieren), um die gewünschten ausgewählten Filter zu aktivieren, und klicken Sie dann auf Apply (Übernehmen). Wählen Sie Disable (Deaktivieren), um die ausgewählten Filter zu deaktivieren, und klicken Sie dann auf Apply (Übernehmen). Es gibt vier Felder, in die Sie die Informationen für jeden Filtereintrag eingeben können: Enable (Aktivieren), Name, Protocol (Protokoll) und Port Range (Anschlussbereich). Jeder Filtereintrag kann über Enable (Aktivieren) oder Disable (Deaktivieren) aktiviert bzw. deaktiviert werden. Sie müssen jedem Filter einen Namen geben, unter dem er in der Liste der Filter identifiziert werden kann. Anschließend müssen Sie Protokoll und Anschlussbereich auswählen, die gefiltert werden sollen. Sie können einen einzelnen Anschluss (80) oder eine Reihe von Anschlüssen definieren (1000-1999). Wenn Sie dieses Feld leer lassen, werden alle Anschlüsse berücksichtigt. Klicken Sie nach Erstellen eines Eintrags auf Add (Hinzufügen). Bereits vorhandene Bereichseinträge können Sie ändern, indem Sie auf Update (Aktualisieren) klicken, bzw. entfernen, indem Sie auf Delete (Löschen) klicken. Weitere Informationen zu Anschlussreihen finden Sie in den FAQ zur Liste von Anschlüssen für Spezialanwendungen.
IP Filter (IP-Filter)Für den IP-Filter haben Sie die Auswahl zwischen Enable (Aktivieren) oder Disable (Deaktivieren). Anschließend müssen Sie einen Startbereich (Range Start) und einen Endbereich (Range End) für die zu filternden IP-Adressen angeben. Sie können mehrere Bereiche filtern, indem Sie verschiedene Einträge erstellen und dann auf Add (Hinzufügen) klicken. Bereits vorhandene Bereichseinträge können Sie ändern, indem Sie auf Update (Aktualisieren) klicken, bzw. entfernen, indem Sie auf Delete (Löschen) klicken.
Virtual Server (Virtueller Server)Die NAT (Network Address Translation)-Firewall des Wireless Turbo Access Points & Routers filtert nicht erkannte Pakete zum Schutz Ihres Heim- oder Büronetzwerks heraus. Keiner der hinter dieser Firewall befindlichen Hosts ist nach außen hin sichtbar. Durch das Aktivieren der virtuellen Serverzuordnung (Virtual Server Mapping) wird der Zugriff auf einige der Hostanschlüsse ermöglicht. Die Funktion Virtual Server besteht aus zwei Bestandteilen; einer IP-Adresse und einem Dienstanschluss. Alle Anfragen an diesen Anschluss werden an den in der Server-IP-Adresse angegebenen IP umgeleitet. Wenn Internetbenutzer Anfragen an einen bestimmten Anschluss in Ihrem Netzwerk richten, leitet der Wireless Turbo Access Point & Router diese an den entsprechenden Computer weiter. Die IP-Adresse ändert sich dabei nicht. Verwenden Sie hierfür entweder eine dynamische, aber reservierte DHCP-Adresse oder eine statische Adresse. Wenn sich die IP-Adresse auf einem virtuellen Server-Computer ändert, ist das System möglicherweise für Fernabfragen nicht verfügbar. Die Anschlussweiterleitung wird normalerweise zum Einrichten eines Webservers, FTP-Servers oder E-Mail-Servers im Netzwerk verwendet. Einige der bekannteren Dienste sind in einer vordefinierten Liste enthalten. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um einen Server unter Verwendung der Weiterleitung hinzuzufügen:
Special App (Spezialanwendung)Einige Anwendungen wie Internetspiele, Videokonferenzprogramme oder Internettelefonanwendungen setzen offene Dienstanschlüsse voraus. Es ist nicht möglich, diese Anwendungen mit einem reinen NAT-Wireless Cable/DSL Router zu verwenden, da alle Anschlüsse standardmäßig blockiert sind. Dies liegt an der NAT-Firewall-Funktion des Wireless Turbo Access Points & Routers. Die Option Special Applications ermöglicht jedoch die Verwendung einiger dieser Anwendungen mit dem Wireless Cable/DSL Router. Funktioniert eine Anwendung trotz der Special Applications nicht ordnungsgemäß, sollten Sie die in dieser Bedienungsanleitung im Zugangsabschnitt unter DMZ beschriebene DMZ-Hostoption verwenden. Enable (Aktivieren): Diese Option muss ausgewählt werden, damit der betreffende Anschluss einer Spezialanwendung aktiviert wird. Name: Über diesen Wert wird der Eintrag in der Liste identifiziert. Trigger (Auslöser): Die Nummer des ausgehenden Anschlusses, die als Erstes von der Anwendung zugewiesen wurde. Incoming Ports (Eingehende Anschlüsse): Wird das Auslöserpaket erkannt, dürfen die eingehenden Pakete durch die Firewall an die angegebene Anschlussnummer weitergeleitet werden. Hinweis: Eine bestimmte Anschlussnummer kann nur jeweils einem Computer zugewiesen werden.
DMZBeim DMZ-Host (Demilitarized Zone entmilitarisierte Zone) handelt es sich um einen Computer, an den der gesamte externe Internet-Verkehr weitergeleitet wird. Auf diese Weise wird einem Computer die uneingeschränkte bidirektionale Kommunikation ermöglicht. Verwenden Sie diese Funktion nur falls unbedingt notwendig, da hiermit die Sicherheit der Firewall außer Kraft gesetzt wird.
Firewall Rule (Firewall-Regel)Im Bereich Firewall Rule können Sie Reihen für spezifische IP-Adressen oder Bereiche von IP-Adressen im Internet erstellen, auf die Clients in Ihrem LAN nur begrenzten Zugriff haben. Auch für Computer außerhalb Ihres LAN, die versuchen, bestimmte Clients im LAN zu kontaktieren, können Sie Einträge für die Zugangsbegrenzung erstellen. Klicken Sie zuerst auf Enable (Aktivieren) oder Disable (Deaktivieren), um die Firewall-Regel zu aktivieren bzw. zu deaktivieren. Anschließend muss jedem Eintrag ein Name zugewiesen werden. Je nachdem, welche Aktion (Action) Sie für diesen Eintrag ausführen möchten, wählen Sie dann Allow (Gewähren) oder Deny (Aufhalten). Wenn die Firewall-Regel dauerhaft aktiviert bleiben soll, klicken Sie auf Disable (Deaktivieren). Wenn die Firewall-Regel nach Ablauf einer bestimmten Zeit deaktiviert werden soll, klicken Sie auf Duration (Dauer) und geben den gewünschten Wert ein. Dann geben Sie die Schnittstelle (Interface) und den IP-Bereich (IP Range) für die Quelle (Source) ein. Geben Sie nun Schnittstelle (Interface), IP-Bereich (IP Range) und Protokoll (Protocol) für das Ziel (Destination) ein. Nach der Erstellung des neuen Eintrags klicken Sie auf Add (Hinzufügen). Bereits vorhandene Einträge können Sie ändern, indem Sie auf Update (Aktualisieren) klicken, bzw. entfernen, indem Sie auf Delete (Löschen) klicken. Ändern Sie bei Bedarf die Priorität vorhandener Einträge über die Schaltflächen Priority Up (Höhere Priorität) bzw. Priority Down (Niedrigere Priorität). Klicken Sie anschließend auf Update Priority (Priorität aktualisieren).
ManagementIm Bereich Management können Sie Informationen zu SNMP und Remote Management (Fernverwaltung) anzeigen und ändern.
Remote Management (Fernverwaltung):
Standardmäßig können nur die Benutzer im LAN die eingebauten Webseiten zur Ausführung administrativer Aufgaben durchsuchen. Die Fernverwaltungs-Funktion ermöglicht das Ausführen administrativer Aufgaben über einen Remote-Host. Ist sie aktiviert, kann die Remote-Administration nur über die angegebene IP-Adresse ausgeführt werden. Wenn die IP-Adresse * angegeben ist, kann jeder Host zum Ausführen administrativer Aufgaben eine Verbindung zum Wireless Turbo Access Point & Router herstellen. Bei aktivierter Funktion wird Anschluss 8080 standardmäßig als Webanschluss verwendet. Weitere Informationen hierzu finden Sie im FAQ-Bereich unter www.usr.com/support. Der Wireless Turbo Access Point & Router unterstützt UPnP (Universal Plug and Play) und funktioniert nur mit anderen UPnP-Geräten und -Software. Klicken Sie auf Disabled (Deaktiviert) neben UPNP Enable (UPNP aktivieren), wenn Sie die UPnP-Funktion nicht verwenden möchten.
Gaming Mode (Gaming-Modus): Falls Sie Probleme beim Spielen von Online-Spielen oder mit bestimmten Anwendungen haben, die Voice-Daten verwenden, müssen Sie möglicherweise den Gaming Mode (Gaming-Modus) aktivieren, damit diese Anwendungen korrekt funktionieren. Wenn Sie keine Spiele ausführen oder diese Art von Voice-Anwendungen nicht verwenden, sollten Sie den Gaming-Modus jedoch deaktivieren. SNMP Visibility: SNMP steht für Simple Network Management Protocol. Dieses Protokoll ermöglicht Ihnen die Ansicht Ihrer Netzwerkstatistiken. Aktivieren bzw. deaktivieren Sie SNMP Visibility über die Option Enable (Aktivieren) oder Disable (Deaktivieren). Multicast Streams: Um im LAN Multicast-Video- und Audiodaten aus dem WAN zu erhalten, klicken Sie auf Enable (Aktivieren).
Tools (Extras)In diesem Abschnitt gibt es die folgenden vier Bereiche: Restart (Neu starten), Settings (Einstellungen), Firmware und Ping Test (Pingtest).
Restart (Neu starten)Wenn der Wireless Turbo Access Point & Router nicht mehr reagiert, können Sie auf Restart (Neu starten) klicken, um den Computer neu zu starten. Hinweis: Falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben, halten Sie die RESET-Taste des Wireless Turbo Access Points & Routers für ungefähr fünf Sekunden gedrückt. Dadurch werden die werkseitigen Voreinstellungen wiederhergestellt.
Settings (Einstellungen)Klicken Sie unter Save Settings (Einstellungen speichern) auf Save (Speichern), um eine Sicherungsdatei der aktuellen Konfigurationseinstellungen des Wireless Turbo Access Points & Routers zu erstellen. Falls Ihre Einstellungen verloren gehen oder geändert werden und der Wireless Turbo Access Point & Router nicht mehr korrekt funktioniert, klicken Sie auf Browse (Durchsuchen), um die von Ihnen erstellte Datei mit den gespeicherten Einstellungen zu finden, und klicken Sie dann auf Load (Laden), um die Einstellungen wiederherzustellen. Wenn Sie die werkseitigen Voreinstellungen wiederherstellen möchten, klicken Sie auf Restore (Wiederherstellen).
FirmwareDieser Bereich enthält auch die Informationen zur Firmwareversion sowie die MAC-Adresse des WAN. Unter http://www.usr.com finden Sie Firmware-Upgrades für den Wireless Turbo Access Point & Router. Nach dem Herunterladen einer Firmware-Upgrade-Datei klicken Sie auf Browse (Durchsuchen), um die Datei auf Ihrem Computer zu finden. Klicken Sie dann auf Upgrade, um die Firmware des Wireless Turbo Access Points & Routers zu aktualisieren.
Ping Test (Pingtest)Wenn bei der Verbindung eines Computers in Ihrem Netzwerk Probleme mit dem Wireless Turbo Access Point & Router auftreten, geben Sie Host Name or IP address (Host-Namen oder IP-Adresse) dieses Computers ein und klicken dann auf Ping. Der Wireless Turbo Access Point & Router führt dann einen Ping-Vorgang aus, um die Kommunikation zwischen dem Computer und dem Wireless Turbo Access Point & Router zu testen.
Wizard (Assistent)Wenn Sie die Web-Benutzeroberfläche das erste Mal aufrufen, wird der Setup-Assistent gestartet. Sie können den Setup-Assistenten jederzeit aufrufen, indem Sie im Menü der Web-Benutzeroberfläche auf Wizard (Assistent) klicken. Befolgen Sie die Anweisungen, um Ihre Verbindung einzurichten. Hinweis: Falls Sie während der einzelnen Schritte des Setup-Assistenten aufgefordert werden, eine Verbindung zum Internet herzustellen, müssen Sie je nach Webbrowser möglicherweise Try again (Erneut versuchen) oder Connect (Verbinden) wählen.
|