Sie können für Ihren Wireless-Router erweiterte Einstellungen konfigurieren, um die Leistung Ihres Netzwerkes zu erhöhen.
Beacon interval (Leitstrahl-Intervall): Der Zeitraum zwischen Leitstrahlübertragungen. Bei jeder Leitstrahl-Übertragung werden Access Points identifiziert. Der eingegebene Wert steht für Millisekunden. Die eingegebenen Werte können zwischen 1 und 65535 liegen.
DTIM Interval (DTIM-Intervall): Delivery Traffic Indication Message (DTIM), auch als Beacon Rate (Leitstrahl-Rate) bezeichnet. Als Eingabe ist ein Wert zwischen 1 und 65535 erforderlich.
Fragmentation Threshold (Fragmentierungsschwelle): Eine in Byte angegebene Schwelle, die festlegt, ob und ab welcher Größe Datenpakete fragmentiert werden. Pakete, die unterhalb der angegebenen Fragmentierungsschwelle liegen, werden nicht fragmentiert.
RTS Threshold (RTS-Schwelle): Request to Send (in Byte) gibt die Paketgröße an, ab der die WLAN Card ihren RTS/CTS-Mechanismus einleitet. Pakete, die die angegebene RTS-Schwelle überschreiten, lösen den RTS/CTS-Mechanismus aus. Die NIC überträgt kleinere Pakete ohne Verwendung von RTS/CTS. Die Standardeinstellung 2347 (maximale Länge) hat Vorrang vor "RTS Threshold".
CTS Protection Mode (CTS-Schutzmodus): Ist dieser Schutzmodus für die Sendebereitschaft auf Auto eingestellt, können von Ihrem Router Wireless-G- und 802.11b-Übertragungen vorgenommen werden.
WMM Mode (WMM-Modus): Ist der Wi-Fi Multimedia-Modus aktiviert, wird optimierter Multimedia-Support bereitgestellt, wenn mehrere Anwendungen die Netzwerk-Ressourcen nutzen wollen.