Auf dieser Seite können Sie mit Hilfe von DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol) die Zuweisung von IP-Adressen im lokalen Netzwerk (nur LAN) steuern.
Wenn Sie Änderungen vornehmen, klicken Sie anschließend auf Apply (Übernehmen), um sie zu speichern. Sie treten erst in Kraft, wenn Sie das Gerät neustarten, indem Sie auf Reboot Gateway (Gateway neustarten) klicken.
IP address (IP-Adresse): Die IP-Adresse, mit der andere Geräte im lokalen Netzwerk eine Verbindung zum Gateway herstellen.
Subnet mask (Subnetzmaske): Diese legt die Größe des Netzwerks fest. Der Standardwert lautet 255.255.255.0.
Disable / Enable DHCP server (DHCP-Server deaktivieren/aktivieren): Der DHCP-Server weist bei Anfrage durch einen DHCP-Client (z. B. Ihrem Computer) IP-Adressen aus einem vordefinierten Adressbereich zu. Deaktivieren Sie den DHCP-Server nur, wenn ein anderes Gerät die Vergabe der IP-Adressen im lokalen Netzwerk übernehmen soll.
Start / End IP address (IP-Adresse Start/Ende): Dies ist der Start- und Endbereich für die Adressen des DHCP-Servers.
Lease time (Lease-Dauer): Die Zeit, nach deren Ablauf die IP-Adresse vom DHCP-Server aktualisiert wird.
Configure the second IP address and subnet mask for LAN interface(Die zweite IP-Adresse konfigurieren und...): Verwenden Sie diese Funktion, um im lokalen LAN ein öffentliches Netzwerk zu erstellen, auf das über das Internet zugegriffen werden kann. Wenn Sie dieser Schnittstelle eine Adresse zuweisen und dann die LAN-Clients statisch auf dasselbe Netzwerk einstellen, ist über das öffentliche Netzwerk der Zugriff auf die LAN-Clients möglich (z. B. FTP- oder HTTP-Server).
Universal Plug-n-Play: Universal Plug and Play© ist ein Microsoft-Standard für Geräte, der ermöglicht, dass diese für eine automatische Installation und Konfiguration von einem Windows-System erkannt werden.
802.1d spanning tree protocol (802.1d Spanning Tree-Protokoll): Dieses Protokoll löst mehrere Bridge-Pfade in einem Netzwerk auf. Nur erfahrene Benutzer sollten diese Funktion aktivieren.
DHCP server relay (DHCP-Server-Relais): Ist NAT deaktiviert und IPoA oder statisches MER der PVC-Typ, können Sie das Gateway hier für einen anderen DHCP-Server im LAN einrichten. Dazu müssen Sie den DHCP-Server im Gateway deaktivieren. Geben Sie dann die IP-Adresse des aktuellen DHCP-Servers ein. Klicken Sie auf Apply (Übernehmen) und starten Sie das Gateway neu.
Zurück zu den LAN-Menüoptionen.