Die Routing-Tabelle enthält die IP-Adressen oder Adressrouten für die am Gateway angeschlossenen Computer, damit der Zugriff auf verschiedene Ziele, wie z. B. das lokale Netzwerk, das Gateway oder Geräte außerhalb des Gateways (z. B. das Internet), möglich ist.
Destination (Ziel): Das Ziel für die Verbindung.
Gateway: IP-Adresse des Routers an der nächsten Datenstation, an die Datenpakete weitergeleitet werden.
Subnet Mask (Subnetzmaske): Die mit dem Ziel verknüpfte Subnetzmaske. Dabei handelt es sich um ein Profil, das die Adress-Bits in der Zieladresse zum Routing zu bestimmten Subnetzen identifiziert. Jedes Bit, das einer "1" entspricht, ist Bestandteil der Subnetzmasken-Nummer. Jedes Bit, das einer "0" entspricht, ist Bestandteil der Host-Nummer.
Flag (Attribut): Gibt den Routenstatus an.
U: Up (Nach oben).
!: Rejected (Zurückgewiesen).
G: Gateway.
H: Host.
R: Reinstate (Wiederherstellen).
D: Dynamic (redirected) (Dynamisch (umgeleitet)).
M: Modified (redirected) (Geändert (umgeleitet)).
Metric (Metrisch): Wenn ein Router ein Routing-Update erhält, das einen neuen oder geänderten Zielnetzwerkeintrag enthält, fügt der Router dem metrischen Wert im Update "1" hinzu und nimmt das Netzwerk in die Routing-Tabelle auf.
Service (Dienst): Der für die Verbindung genutzte Dienst.
Interface (Schnittstelle): Lokale Schnittstelle, durch die die nächste Datenstation auf dieser Route erreicht wird.