Diese Seite enthält verbindungsspezifische Werte gemäß den Anweisungen Ihres ISP.
VPI/VCI: DSL-Verbindungsparameter, ähnlich einer IP-Adresse, aber für ein ATM-Netzwerk.
ID: Ein Zahlenwert, der die Rangfolge der Verbindung kennzeichnet.
Category (Kategorie): Dies ist die Klasse des ATM-Dienstes (UBR – Unspecified Bit-Rate, VBR – Variable Bit-Rate).
Service Name (Dienstname): Ein Name, mit dem die erwartete Dienststufe für den Internet-Zugangsrechner gekennzeichnet wird.
Interface Name (Schnittstellenname): Name des Tabelleneintrags, der vom Gateway erstellt und nur vom Gateway verwendet wird.
Protocol (Protokoll): Dies ist das Authentifizierungs- und Kapselungsprotokoll, das über ATM auf der ADSL-Verbindung verwendet wird.
Encapsulation (Kapselung): Ein Regelsatz für die Zusammenstellung von Paketen. Dies ist der Typ der ATM-Kapselung.
IGMP: Das Gateway verwendet IGMP (Internet Group Management Protocol), um in bestimmten Multicast-Gruppen in einem einzelnen Netzwerk Host-Mitgliedschaften zu erstellen. (Die gemeinsame Verwendung mit Multicast-Video-Streaming ist möglich.)
QoS: Die Funktion Quality of Service des Gateways ordnet bestimmten (vom Benutzer definierten) Pakettypen einen Prioritätsstatus zu. Weitere Informationen finden Sie unter Wireless Quality of Service (WLAN-Dienstqualität).
State (Zustand): Dies ist der Verbindungsstatus (aktiviert oder deaktiviert).
Status: Der Verbindungsstatus – Up (Ein) bedeutet, dass der PPP-Dienst ausgeführt wird, Down (Aus) bedeutet, dass der PPP-Dienst beendet wurde.
IP Address (IP-Adresse): Die Adresse des Gateways, die vom ISP bereitgestellt oder zugewiesen wurde. Das Gateway verwendet diese Adresse, um mit dem Netzwerk außerhalb des LAN zu kommunizieren.
Hinweis: Wenn das Feld IP Address (IP-Adresse) leer ist, prüfen Sie, ob die DSL-Einstellungen korrekt sind. Wenn Sie sich nicht sicher sind, stellen Sie die Werkseinstellung des Gateways wieder her, indem Sie mit einem dünnen Werkzeug, etwa einer Büroklammer, die Reset-Taste an der Rückseite des Gateways mindestens fünf Sekunden lang gedrückt halten. Führen Sie anschließend EasyConfigurator erneut aus. Achten Sie dabei auf die korrekte Eingabe des vom Internet Service Provider erhaltenen Benutzernamens und des Passworts für das PPP-Konto.
Zurück zu den Optionen des Menüs Status.