Ich möchte festlegen, ob ein Computer auf das Internet zugreifen darf.
Sie müssen die Filterfunktion für ausgehende Pakete des Routers verwenden. Mit dem folgenden Szenario soll der Einsatz des Filters für ausgehende Pakete veranschaulicht werden:
In einem Unternehmen sind zwei Computer an das Wireless ASDL2+ Router angeschlossen. Ein Mitarbeiter im Büro nutzt einen der Computer, der zweite Computer gehört dem Eigentümer des Unternehmens. Der Eigentümer möchte nicht, dass der Mitarbeiter auf das Internet zugreift. Der Router hat dem Computer des Eigentümers die IP-Adresse 192.168.1.2 zugewiesen. Der Computer des Mitarbeiters hat die IP-Adresse 192.168.1.3 erhalten.
Öffnen Sie die Web-Benutzeroberfläche des Routers, falls diese noch nicht geöffnet ist (klicken Sie hier, um entsprechende Anweisungen zu erhalten).
Wählen Sie im Menü Security (Sicherheit) die Option IP Filtering – Outbound Filters (IP-Filter für ausgehende Pakete) aus.
Klicken Sie auf Add (Hinzufügen).
Wählen Sie auf der folgenden Seite einen Filter name (Filtername) aus und geben Sie in das Feld Source IP Address (Quell-IP-Adresse) die IP-Adresse ein.
Klicken Sie auf Apply (Übernehmen), um Ihre Änderungen zu speichern.
Der Computer, dessen IP-Adresse im FeldAddress Filter (Adressfilter) eingegeben wurde, hat keinen Zugriff auf den Internetanschluss des Routers.