Die Firewall des Wireless ADSL2+ Routers prüft Pakete in der Anwendungsschicht, pflegt TCP- und UDP-Sitzungsinformationen, einschließlich Zeitüberschreitungen und Anzahl der aktiven Sitzungen, und ermöglicht das Feststellen und Vermeiden bestimmter Netzwerkangriffe.

Netzwerkangriffe, die den Zugriff auf ein Netzwerkgerät verhindern, werden Denial-of-Service-Angriffe (DoS-Angriffe) genannt. DoS-Angriffe richten sich gegen Geräte und Netzwerke mit Internetverbindung. Bei diesen Angriffen sollen keine Daten entwendet, sondern ein Gerät oder Netzwerk soll deaktiviert werden, damit die Benutzer keinen Zugriff auf Netzwerkressourcen mehr haben.

Die Firewall-Funktion des Wireless ADSL2+ Routers schützt vor folgenden DoS-Angriffen: IP Spoofing, Land Attack, Ping of Death, IP mit Länge Null, Smurf Attack, UDP-Port-Schleifen, Snork Attack, TCP Null Scan und TCP SYN Flooding.

Hinweis: Die Firewall beeinträchtigt die Systemleistung kaum, daher ist anzuraten, den Schutz aktiviert zu lassen, um Ihr Netzwerk zu schützen.

So aktivieren Sie die Firewall:

  1. Wählen Sie Enable (Aktivieren).

    Firewall aktivieren
  2. Klicken Sie auf SAVE SETTINGS (Einstellungen speichern). Jetzt können Sie die Firewall-Optionen konfigurieren: