Die Firewall des Gateways kann internen Benutzern oder Anwendungen den Zugriff auf das Internet verwehren. Hierbei stehen zwei Verfahren zur Auswahl:
Unter den Lernprogrammen finden Sie ein Lernprogramm, in dem erläutert wird, wie Sie mit Hilfe der Seite für ausgehende Pakete den Zugriff eines Computers auf das Internet verhindern können.
Filter name (Filtername): Hier geben Sie einen Namen für den Filter für eingehende Pakete ein. Der Name darf keine Leerstellen enthalten.
Protocol (Protokoll): Wählen Sie TCP oder UDP (oder eine Kombination aus TCP/UDP) oder ICMP aus.
Source IP address (Quell-IP-Adresse): Hier geben Sie die Quell-IP-Adresse ein, für die Sie den Zugriff sperren möchten.
Source subnet mask (Quellsubnetzmaske): Hier geben Sie eine Subnetzmaske für die Quell-IP-Adresse ein.
Source port (Quellanschluss): Geben Sie hier eine Nummer des Quellanschlusses bzw. des Bereichs von Anschlüssen ein.
Destination IP address (Ziel-IP-Adresse): Hier geben Sie die Ziel-IP-Adresse ein, für die Sie den Zugriff sperren möchten.
Destination subnet mask (Zielsubnetzmaske): Hier geben Sie eine Subnetzmaske für die Ziel-IP-Adresse ein.
Destination port (Zielanschluss): Hier geben Sie die Nummer des Zielanschlusses bzw. des Bereichs von Zielanschlüssen ein, für die Sie den Zugriff sperren möchten (Ziel-IP-Adresse).
Klicken Sie nach dem Einrichten des Filters auf Apply (Übernehmen).
Wenn Sie eine vorhandene Filterdefinition aus der Filtertabelle entfernen möchten, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Remove (Entfernen) für den Filter und klicken auf die Schaltfläche Remove.
Zurück zu den Optionen des Menüs Security (Sicherheit).