Über das Menü Security (Sicherheit) können Sie die Sicherheitseinstellungen für das Gateway, z. B. die WLAN-Sicherheitseinstellungen, die MAC-Adressenfilterungsoptionen und die Anmeldedaten, konfigurieren und ändern.
Um zum Menü Security (Sicherheit) zu gelangen, müssen Sie die Verbindung zu den Gateway-Konfigurationsseiten herstellen.
Wireless (WLAN): WLAN-Sicherheitseinstellungen wie Sicherheitsmethode, Verschlüsselungstyp, Netzwerkname und Kennwort.
MAC Filter (MAC-Filter): Ihre Einstellungen für die MAC-Filterung.
Device Login (Geräteanmeldung): Anmeldename und Passwörter für Ihr Wireless-Gateway.
Internet Access Control (Internet-Zugriffssteuerung): Hier können Sie Regeln festlegen, wann Client-Computer auf das Internet zugreifen können.
IP Filtering - Outbound (IP-Filter für ausgehende Pakete): Ermöglicht das Definieren von Filtern, die den Internetzugang für interne Benutzer oder Anwendungen sperren.
IP Filtering - Inbound (IP-Filter für eingehende Pakete): Ermöglicht die Umleitung eingehender Pakete zu bestimmten Zielen; dazu werden Regeln für das Aufheben der Sperre für bestimmte eingehende Pakete definiert.
Virtual Servers (Virtuelle Server): Ermöglicht die Umleitung von eingehendem Internetverkehr zu einem internen Server mit einer privaten IP-Adresse im LAN.
Port Triggering (Anschlussweiterleitung): Ermöglicht die Erstellung einer dynamischen oder temporären Lücke in der Firewall für die Dauer einer Sitzung.
DMZ: DMZ steht für „Demilitarized Zone“ (entmilitarisierte Zone). Diese Funktion ermöglicht die Freigabe einer IP-Adresse im Internet.