In diesem Bereich können Sie die WLAN-Sicherheitsfunktionen aktivieren. Sie sollten unbedingt eine Form von WLAN-Sicherheit aktivieren, damit keine nicht autorisierten Clients auf Ihr Netzwerk zugreifen können. Alle Wireless-Geräte, die Sie in Ihr Netzwerk einbinden möchten, müssen die gleichen Sicherheitseinstellungen (einschließlich Kennwort oder Schlüssel) verwenden, die auch für Ihr WLAN gelten.
Hinweis: Es empfiehlt sich, die Netzwerk-Authentifizierung WPA2 and WPA (PSK) oder WPA2 and WPA with 802.1x (RADIUS) unter Verwendung der TKIP and AES-Verschlüsselung auszuwählen. Dadurch ist Ihr WLAN optimal geschützt.
Network name (Netzwerkname): Dies ist der Name (auch als SSID bezeichnet), der Ihr WLAN identifiziert. Wie Sie Ihren Netzwerknamen ändern, lesen Sie bitte auf der Seite Wireless Setup (WLAN-Einrichtung) nach.
Wählen Sie unter Network authentication eine Verschlüsselungsmethode für Ihr WLAN aus. Sie können eine der folgenden Methoden auswählen und das Kennwort bzw. den Schlüssel eingeben:
WPA2 and WPA (PSK) (WPA2 und WPA (PSK)): Bestimmen Sie im Feld WPA Encryption den Verschlüsselungstyp – TKIP and AES, AES oder TKIP. Sie müssen dann in das Feld WPA Pass phrase ein Kennwort eingeben (häufig auch Netzwerkschlüssel, WPA-Schlüssel oder WPA Pre-shared key genannt). Das Kennwort muss zwischen 8 und 63 Zeichen lang sein. Das Kennwort muss auf allen Wireless-Geräten, die mit dem WLAN verbunden sind, identisch sein. Sie können auch eine Key rotation (Schlüsselrotation) in Sekunden festlegen oder eine 0 in das Feld eingeben, um diese Funktion zu deaktivieren.
WPA2 (PSK) (WPA2 (PSK)): Bestimmen Sie im Feld WPA Encryption den Verschlüsselungstyp – TKIP and AES, AES oder TKIP. Sie müssen dann in das Feld WPA Pass phrase ein Kennwort eingeben (häufig auch Netzwerkschlüssel, WPA-Schlüssel oder WPA Pre-shared key genannt). Das Kennwort muss zwischen 8 und 63 Zeichen lang sein. Das Kennwort muss auf allen Wireless-Geräten, die mit dem WLAN verbunden sind, identisch sein.
WPA (PSK) (WPA2 (PSK)): Bestimmen Sie im Feld WPA Encryption den Verschlüsselungstyp – TKIP and AES , AES oder TKIP. Sie müssen dann in das Feld WPA Pass phrase ein Kennwort eingeben (häufig auch Netzwerkschlüssel, WPA-Schlüssel oder WPA Pre-shared key genannt). Das Kennwort muss zwischen 8 und 63 Zeichen lang sein. Das Kennwort muss auf allen Wireless-Geräten, die mit dem WLAN verbunden sind, identisch sein.
Hinweis: Nicht alle Wireless-Clients unterstützen AES-Verschlüsselung in Kombination mit WPA (PSK). TKIP-Verschlüsselung mit WPA (PSK) wird von den meisten Wireless-Clients unterstützt. Sie können dem Gateway WPA (PSK)-Sicherheit mit TKIP and AES-Verschlüsselung zuweisen, um sowohl Clients mit AES als auch Clients mit TKIP zu bedienen.
WEP open (WEP offen): Sie müssen unter Key type den Verschlüsselungstyp auf 128-bit ASCII , 128-bit hex , 64-bit ASCII oder 64-bit hex einstellen. Geben Sie dann den Key (Schlüssel) ein (häufig auch Netzwerkschlüssel genannt). Die Schlüssellänge beträgt für einen 128-Bit-ASCII-Schlüssel 13 Zeichen, für einen 128-Bit-Hex-Schlüssel 26 Zeichen, für einen 64-Bit-ASCII-Schlüssel 5 Zeichen und für einen 64-Bit-Hex-Schlüssel 10 Zeichen. Der Schlüssel muss auf allen Wireless-Geräten, die eine Verbindung zum Netzwerk herstellen, identisch sein.
WEP shared (WEP freigegeben): Sie müssen unter Key type den Verschlüsselungstyp auf 128-bit ASCII , 128-bit hex , 64-bit ASCII oder 64-bit hex einstellen. Geben Sie dann den Key (Schlüssel) ein (häufig auch Netzwerkschlüssel genannt). Die Schlüssellänge beträgt für einen 128-Bit-ASCII-Schlüssel 13 Zeichen, für einen 128-Bit-Hex-Schlüssel 26 Zeichen, für einen 64-Bit-ASCII-Schlüssel 5 Zeichen und für einen 64-Bit-Hex-Schlüssel 10 Zeichen. Der Schlüssel muss auf allen Wireless-Geräten, die eine Verbindung zum Netzwerk herstellen, identisch sein.
WPA2 and WPA (PSK) with 802.1x (RADIUS) (WPA2 und WPA mit 802.1x (RADIUS)): Bestimmen Sie im Feld WPA Encryption den Verschlüsselungstyp – TKIP and AES, AES oder TKIP. Geben Sie dann unter RADIUS server die IP-Adresse des RADIUS-Servers und unter RADIUS Port den RADIUS-Anschluss ein. Unter RADIUS key geben Sie den RADIUS-Schlüssel ein. Der Schlüssel muss auf allen Wireless-Geräten, die eine Verbindung zum Netzwerk herstellen, identisch sein. Um diese Option auswählen zu können, benötigen Sie einen RADIUS-Server.
WPA2 with 802.1x (RADIUS) (WPA2 mit 802.1x (RADIUS)): Bestimmen Sie im Feld WPA Encryption den Verschlüsselungstyp – TKIP and AES, AES oder TKIP. Geben Sie dann unter RADIUS server die IP-Adresse des RADIUS-Servers und unter RADIUS Port den RADIUS-Anschluss ein. Unter RADIUS key geben Sie den RADIUS-Schlüssel ein. Um diese Option auswählen zu können, benötigen Sie einen RADIUS-Server.
Hinweis: Nicht alle Wireless-Clients unterstützen AES-Verschlüsselung in Kombination mit WPA (PSK). TKIP-Verschlüsselung mit WPA wird von den meisten Wireless-Clients unterstützt. Sie können dem Gateway WPA (PSK)-Sicherheit mit TKIP and AES-Verschlüsselung zuweisen, um sowohl Clients mit AES als auch Clients mit TKIP zu bedienen.
Hinweis: Die Einstellung None ist nicht empfehlenswert, da ein unverschlüsseltes Netzwerk stets für Angriffe von außen anfällig ist.
Zurück zu den Optionen des Menüs Security (Sicherheit).