Hinweise zu Vorschriften
Erklärung des Herstellers zur Konformität
FCC-Erklärung
zur Konformität Wir erklären in unserer eigenen Verantwortung,
dass der USRobotics SureConnect ADSL Ethernet/USB Router, auf den sich diese
Erklärung bezieht, folgende Standards bzw. anderen Vorschriften erfüllt:
ANSI C63.4-1992 Messmethoden Federal Communications Commission 47 CFR, Teil
15, Unterabschnitt B: 1) 15.107 (e), Klasse B, Grenzwerte für leitungsgebundene
Emissionen 2) 15.109 (g), Klasse B, Grenzwerte für abgestrahlte Emissionen
Erklärung zur Klasse B nach FCC Dieses Gerät ist mit
Teil 15 der FCC-Vorschriften konform. Der Betrieb unterliegt den folgenden beiden
Bedingungen: 1) Dieses Gerät darf keine schädlichen elektromagnetischen
Störungen verursachen. 2) Dieses Gerät muss alle Störungen vertragen,
einschließlich Störungen, die unerwünschte Funktionen verursachen
können.
Störungen von Radio und Fernsehen Hinweis:
Dieses Gerät wurde geprüft, und es wurde festgestellt, dass es die Grenzwerte
für ein Digitalgerät der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Vorschriften
einhält. Diese Grenzwerte sind für die Gewährleistung eines angemessenen
Schutzes gegen schädliche Störungen bei Installation im Wohnbereich
gedacht. Diese Ausrüstung erzeugt und benutzt hochfrequente Energien. Wenn
sie nicht in Übereinstimmung mit den Anleitungen installiert und verwendet
wird, kann sie Störungen des Rundfunkempfangs verursachen. Bei keiner Installation
können Störungen jedoch völlig ausgeschlossen werden Wenn diese
Ausrüstung Störungen des Rundfunk- und Fernsehempfangs verursacht, was
durch Ein- und Ausschalten des Gerätes festgestellt werden kann, sollte der
Benutzer versuchen, die Störung durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen
zu beheben: - Platzieren Sie die Empfangsantenne oder das Kabeleingangsgerät
an einer anderen Stelle bzw. richten Sie sie neu aus.
- Vergrößern
Sie den Abstand zwischen dem Gerät und dem Empfänger.
- Schließen
Sie das Gerät an einen Stromkreis an, den der Empfänger nicht benutzt.
- Wenden
Sie sich an den Händler oder einen erfahrenen Rundfunk-/TV-Techniker.
Die
folgenden durch die Federal Communications Commission erstellten Informationen
könnten für den Benutzer hilfreich sein:
Telephone Interference
Bulletin Dieses Dokument ist im Internet über die Homepage von FCC Consumer
and Government Affairs http://www.fcc.gov/cgb verfügbar. In "Consumer
Alerts and Factsheets > Telephone > Miscellaneous Telephone Information"
wählen Sie "Interference to Telephones".
Vorsicht:
Veränderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich durch die
für die Konformität zuständige Stelle genehmigt sind, könnten
die Berechtigung des Benutzers zum Betreiben des Gerätes ungültig machen.
Zur
Erfüllung der Grenzwerte für ein Digitalgerät der Klasse B fordert
USRobotics für den Anschluss des Gerätes den Einsatz eines hochwertigen
Schnittstellenkabels. Der empfohlene Kabeltyp ist ein 90-Ohm-USB-Kabel für
den USB-Anschluss sowie ein normales Telefonkabel für den RJ-11-Anschluss.
Das Telekommunikationskabel muss mit einem Telefonkabel verbunden werden, das
mindestens der US-amerikanischen Norm 26AWG entspricht. UL-Registrierung/C-UL-Registrierung
Diese IT-Ausrüstung ist für die im Benutzerhandbuch beschriebenen
Anwendungsweisen sowohl für den US- als auch den kanadischen Markt UL- bzw.
C-UL-registriert.
Registrierung nach FCC Teil 68: Kundeninformationen
Dieses Gerät ist mit Teil 68 der FCC-Vorschriften sowie den ACTA-Anforderungen
konform. Auf der Unterseite dieses Gerätes befindet sich ein Etikett, das
neben anderen Informationen eine Produktkennzeichnung im folgenden Format trägt:
US: AAAEQ##TXXXX. Diese Nummer muss der Telefongesellschaft auf Anfrage mitgeteilt
werden.
Dieses Gerät verwendet die folgenden Universal Service Order
Code (USOC)-Anschlüsse: RJ-11.
Mit diesem Gerät verwendete Stecker
und Buchsen zum Anschluss an das Telefonnetz oder das Standortnetz müssen
die anwendbaren Anforderungen des Teils 68 der FCC-Vorschriften sowie die ACTA-Anforderungen
erfüllen. Dieses Gerät wird mit einem entsprechenden Telefonkabel und
einem modularen Stecker ausgeliefert. Sie dienen zum Anschluss an eine ebenfalls
konforme modulare Steckverbindung. Weitere Einzelheiten finden Sie in diesem Benutzerhandbuch.
Die
REN (Ringer Equivalence Number) wird zur Bestimmung der Anzahl der Geräte
verwendet, die Sie an Ihre Telefonleitung anschließen können. Eine
besonders hohe REN-Summe bei einer einzigen Telefonleitung könnte dazu führen,
dass die angeschlossenen Geräte eingehende Anrufe nicht mehr signalisieren.
In den meisten Fällen darf die Summe der RENs aller an eine Leitung angeschlossenen
Geräte fünf (5) nicht überschreiten. Wenden Sie sich an die für
Ihre Region zuständige Telefongesellschaft, wenn Sie sich nicht sicher sind,
wie viele Geräte Sie aufgrund der sich ergebenden REN-Gesamtsumme an eine
Leitung anschließen dürfen. Für nach dem 23. Juli 2001 anerkannte
Geräte ist die REN dieses Produkts Teil der Produktbezeichnung im folgenden
Format: US: AAAEQ##TXXXX. Die Zeichen ## stehen für die REN-Summe (z. B.
03 für REN-Summe 3).
Wenn dieser USRobotics SureConnect ADSL Ethernet/USB
Router Schaden für das Telefonnetz verursacht, wird Sie die Telefongesellschaft
im Voraus darüber informieren, dass eine zeitweilige Unterbrechung des Betriebes
gefordert werden kann. Wenn aber eine Mitteilung im Voraus nicht möglich
ist, informiert die Telefongesellschaft den Kunden so bald wie möglich. Ebenso
werden Sie über Ihr Recht informiert, eine Beschwerde bei der FCC einzureichen,
wenn Sie dies für nötig erachten.
Die Telefongesellschaft kann
Veränderungen an ihren Einrichtungen, Ausrüstungen, Betriebsabläufen
und Verfahren vornehmen, die den Betrieb des Gerätes beeinflussen könnten.
Wenn dies geschieht, informiert Sie die Telefongesellschaft im Voraus, damit Sie
die nötigen Veränderungen für die Aufrechterhaltung eines ununterbrochenen
Betriebes veranlassen können.
Bei Problemen mit diesem Gerät sowie
für Informationen zu Reparatur und Garantie wenden Sie sich bitte an: FRS
Europe BV. Draaibrugweg 2 1332 AC Almere, Niederlande
Wenn das Gerät
Schaden im Telefonnetz verursacht, kann die Telefongesellschaft verlangen, dass
Sie das Gerät vom Netz trennen, bis das Problem gelöst ist.
Dieses
Gerät enthält keine wartungspflichtigen Teile.
Wenn Sie eine speziell
verdrahtete Alarmanlage an Ihre Telefonleitung angeschlossen haben, stellen Sie
sicher, dass Ihre Anlage durch die Installation dieses Gerätes nicht außer
Betrieb gesetzt wird. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Faktoren Ihre Alarmanlage
außer Betrieb setzen könnten, wenden Sie sich an Ihre Telefongesellschaft
oder einen anderen qualifizierten Anbieter.
CE-Konformität
CE-Erklärung zur Einhaltung von Richtlinien: Wir, die USRobotics
Corporation, 935 National Parkway, Schaumburg, Illinois, 60173-5157, USA, bestätigen
auf eigene Verantwortung, dass der USRobotics SureConnect ADSL Ethernet/USB
Router, auf den sich diese Erklärung bezieht, folgende Standards und/oder
andere Vorschriften erfüllt:
EN60950 EN55022 EN55024 EN61000-3-2
EN61000-3-3
Wir erklären hiermit, dass dieses Produkt alle wesentlichen
Anforderungen der Richtlinie 1999/5/EC erfüllt. Das in Artikel 10(3) genannte
und in Anhang II der Richtlinie 1999/5/EC beschriebene Verfahren zur Bewertung
der Konformität ist befolgt worden. Produktspezifikationen für
den ADSL Ethernet Router:
Standardkonformität Basis-ADSL
Standards
und Spezifikationen Analog Devices 6480/6482 Eagle ADSL-Chipset und 6489-Netzwerkprozessor
Unterstützt G.DMT (ITU-T G.992.1) mit maximaler Datenübertragung und
ADSL-Standard T1.413, Ausgabe 2: bis zu 8 Mbps Downstream, bis zu 1 Mbps Upstream
Unterstützt G.Lite (ITU-T G.992.2) ADSL bis zu 1,5 Mbps Downstream und bis
zu 512 Kbps Upstream Unterstützt DSL-Handshake (ITU-T G.994.1) Multi-DSLAM-Interoperabilität,
darunter Alcatel, Globespan, Texas Instruments und Analog Devices-basierte DSLAMs
(Ergebnisse auf Anfrage erhältlich)
Transportprotokolle:
RFC 2516 PPP über Ethernet (PPPoE, Client und Relais) RFC 2364 PPP
über ATM (PPPoA) RFC 2225 (früher 1577) Klassisches IP und ARP über
ATM (IPoA) RFC 2684 (früher 1483) Verschiedene Protokolle über ATM
(Bridge- und Router-Konfigurationen)
ATM-Attribute: AAL-Typ:
AAL 5 ATM Service Class: UBR, CBR, nrt-VBR, rt-VBR Unterstützung
virtueller Verbindungen: 16 PVCs TR37 Auto-Provisioning mit ILMI v4.0
End-to-End-Schleifentest: OAM ATM-Steuerung, -Überwachung (QOS) Traffic
Management (Verkehrsverwaltung) 4.1
Datendurchsatz: G.dmt: 8
Mbps (Downstream), 1 Mbps (Upstream) G.Lite: 1,5 Mbps (Downstream), 512 Kbps
(Upstream)
Medientyp: Daten/Sprache simultan (Koexistenz mit
HPNA möglich)
Service Provider: Digital Subscriber Line
Access Multiplexer (DSLAM)
Medienverbindung: (2) RJ-45 10/100
Ethernet-Anschlüsse (1) USB 1.1-kompatibler Anschluss ADSL-Anschluss
(RJ-11) Konsolenanschluss (RS-232) WS-Netzteil
Verbindung zum Computer
über Ethernet-Kabel, RJ-11-Telefonkabel als Verbindung zum ADSL-Provider
Systemanforderungen:
- Ein Hostcomputer mit den Betriebssystemen
Windows 95, Windows 98, 2000, Me, NT 4.0, XP, Linux oder Macintosh.
- Ein
Hostcomputer mit Internet Explorer 4.0 oder höher.
32 MB RAM und 10 MB
freier Festplattenspeicherplatz (speicherintensive Anwendungen benötigen
eventuell mehr RAM). - Pentium- oder kompatible CPU, 200 MHz oder schneller
- Für
den Ethernet-Anschluss: Computer mit einer Ethernet 10/100 RJ-45-Schnittstelle.
- Für
den USB-Anschluss: Host-PC mit USB- (Universal Serial Bus) Unterstützung.
Physische
Merkmale: LEDs/Anzeigen: Power DSL USB Ethernet
1 Ethernet 2
Abmessungen: Länge 13,97 cm Breite
23,36 cm Höhe 23,36 cm Gewicht: 0,448 kg
Stromverbrauch:
10 V= bei 680 mA
Umgebung: Betriebstemperaturbedingungen: 0 -
50° C Betriebsfeuchtigkeit: 5 % bis 95 % rel. Luftfeuchtigkeit,
nicht kondensierend 

|