Inhalt:
Produktmerkmale
Installieren des Modems
Arbeiten mit dem AT-Befehlssatz
Upgrade Ihres Modems
Betriebsarten
Wählen, Antworten und Auflegen
DIP-Schalter
Arbeiten mit dem Speicher
Steuerung der Anzeige von Rückmeldungen
Steuerung der EIA-232-Signalisierung
Fernzugriff auf und Fernkonfigurieren des Courier 56K Business Modems
Steuerung der Datenrate
Einwahlsicherheit
Flusskontrolle
Handshake, Fehlerkontrolle, Datenkomprimierung und Durchsatz
Anzeigen von Abfrageergebnissen und Hilfebildschirmen
Testen der Verbindung
Standleitung/Mietleitung und synchrone Anwendungen
Fehlerbehebung
Anhänge
S-Register
Alphabetische Befehlszusammenfassung
Flusskontrolleprofil
Bedeutung der Rückmeldungen und Rückmeldungssätze
Technische Daten
V.25bis-Referenz
ASCII-Tabelle
Faxinformationen für Programmierer
Leuchtanzeigen
Hinweise zu Vorschriften
Glossar
|
Courier 56K Business Modem Befehlsreferenz
Flusskontrolleprofil
Hardware-Flusskontrolle
In der unten stehenden Tabelle ist das Hardware-Flusskontrolleprofil
aufgelistet. Geben Sie AT&F1 ein, um dieses Profil zu laden.
|
NVRAM Optionen
|
Einstellung
|
Beschreibung
|
|
Handshake-Option
|
B0
|
ITU-T-Antwortsequenz |
|
Sender
|
C1
|
Aktiviert |
|
Echo Befehlsmodus
|
E1
|
Aktiviert |
|
Lokales Online-Echo
|
F1
|
Deaktiviert |
|
Lautsprecherausgabe
|
L2
|
Mittel |
|
Lautsprechersteuerung
|
M1
|
EIN während dem Wählen bis
zur Verbindung |
|
Rückmeldungen
|
Q0
|
Aktiviert |
|
Rückmeldungen in Textform oder
numerisch
|
V1
|
Rückmeldungen in Textform |
|
Untergeordnete Rückmeldungen
|
X7
|
Erweitert. Beinhaltet alle Codes außer
VOICE |
|
Protokollantwortcodes
|
&A3
|
Vollständige Protokollcodes |
|
Auswahl der seriellen Anschlussrate
|
&B1
|
Feste serielle Anschlussrate, höher
als Verbindungsrate |
|
Schutzton
|
&G0
|
USA/Kanada |
|
Daten der Hardware-Flusskontrolle
senden
|
&H1
|
Hardware-Flusskontrolle |
|
Daten der Software-Flusskontrolle empfangen
|
&I0
|
Deaktiviert |
|
Analoge Datenkomprimierung
|
&K1
|
Aktiviert |
|
Normale oder Mietleitungen
|
&L0
|
Normale Leitungen |
|
Fehlerkontrolle/synchron
|
&M4
|
Normal/Fehlerkontrolle |
|
Stark Auswahl der Verbindungsrate
|
&N0
|
Variabel |
|
Pulswahltyp
|
&P1
|
USA, Kanada, und andere Länder |
|
Daten der Hardware-Flusskontrolle
empfangen
|
&R2
|
Aktiviert |
|
DSR
|
&S0
|
Immer ein |
|
Entfernter Digitalschleifentest
|
&T5
|
Entfernten Digitalschleifentest verweigern |
| Am niedrigsten Auswahl der Verbindungsrate |
&U0
|
Variabel |
|
Synchrone Quelle der Übertragungsuhr
|
&X0
|
Modem |
|
Unterbrechungshandhabung
|
&Y1
|
Puffer löschen, sofort senden |
|
Synchrone Taktergeschwindigkeit
|
%N6
|
9.600 bps |
|
Anrufer-ID
|
#CID=0
|
Anrufer-ID deaktiviert |
|
Wortlänge*
|
8
|
|
|
Parität*
|
0
|
Keine |
|
DTE-Rate* (Kbps)
|
19.2
|
_ |
* Wird von jedem Modem anhand des Präfixes AT beim Befehl &W ermittelt, der Ihre Standardwerte im NVRAM ablegt. Stellen Sie Ihre Software auf die gewünschten Standardwerte für Wortlänge, Parität und serielle Anschlussrate ein. Senden Sie dann den String AT...&W an das Modem.

Software-Flusskontrolle
In der unten stehenden Tabelle ist das Software-Flusskontrolleprofil
aufgelistet. Geben Sie AT&F2 ein, um dieses Profil zu laden.
Einzelteile in fettem bezeichnen die Änderungen (oder die Unterschiede
von) an der &F1 Schablone.
|
NVRAM Optionen
|
Einstellung
|
Beschreibung
|
| Handshake-Option |
B0
|
ITU-T-Antwortsequenz |
| Sender |
C1
|
Aktiviert |
| Echo Befehlsmodus |
E1
|
Aktiviert |
| Lokales Online-Echo |
F1
|
Deaktiviert |
| Lautsprecherausgabe |
L2
|
Mittel |
| Lautsprechersteuerung |
M1
|
EIN während dem Wählen bis
zur Verbindung |
| Rückmeldungen |
Q0
|
Aktiviert |
| Rückmeldungen in Textform oder numerisch |
V1
|
Rückmeldungen in Textform |
| Untergeordnete Rückmeldungen |
X7
|
Erweitert. Beinhaltet alle Codes außer
VOICE |
| Protokollantwortcodes |
&A3
|
Vollständige Protokollcodes |
| Auswahl der seriellen Anschlussrate |
&B1
|
Feste serielle Anschlussrate, höher
als Verbindungsrate |
| Schutzton |
&G0
|
USA/Kanada |
| Daten der Hardware-Flusskontrolle senden |
&H2
|
Software-Flusskontrolle |
| Daten der Software-Flusskontrolle empfangen |
&I2
|
Aktiviert |
| Analoge Datenkomprimierung |
&K1
|
Aktiviert |
| Normale oder Mietleitungen |
&L0
|
Normale Leitungen |
| Fehlerkontrolle/synchron |
&M4
|
Normal/Fehlerkontrolle |
| Stark Auswahl der Verbindungsrate |
&N0
|
Variabel |
| Pulswahltyp |
&P1
|
USA, Kanada, und andere Länder |
| Daten der Hardware-Flusskontrolle empfangen |
&R1
|
Aktiviert |
| DSR |
&S0
|
Immer ein |
| Entfernter Digitalschleifentest |
&T5
|
Entfernten Digitalschleifentest verweigern |
| Am niedrigsten Auswahl der Verbindungsrate |
&U0
|
Variabel |
| Synchrone Quelle der Übertragungsuhr |
&X0
|
Modem |
| Unterbrechungshandhabung |
&Y1
|
Puffer löschen, sofort senden |
| Synchrone Taktergeschwindigkeit |
%N6
|
9.600 bps |
| Anrufer-ID |
#CID=0
|
Anrufer-ID deaktiviert |
| Wortlänge* |
8
|
|
| Parität* |
0
|
Kein |
| DTE-Rate* (Kbps) |
19.2
|
_ |
* Wird von jedem Modem anhand des Präfixes AT beim Befehl &W ermittelt, der Ihre Standardwerte im NVRAM ablegt. Stellen Sie Ihre Software auf die gewünschten Standardwerte für Wortlänge, Parität und serielle Anschlussrate ein. Senden Sie dann den String AT...&W an das Modem.

Ohne Flusskontrolle
In der unten stehenden Tabelle ist das Profil für keine Flusskontrolle
aufgelistet. Geben Sie AT&F0 ein, um dieses Profil zu laden.
Einzelteile in fettem bezeichnen die Änderungen (oder die Unterschiede
von) an der &F1 Schablone.
| NVRAM Optionen |
Einstellung
|
Beschreibung |
| Handshake-Option |
B0
|
ITU-T-Antwortsequenz |
| Sender |
C1
|
Aktiviert |
| Echo Befehlsmodus |
E1
|
Aktiviert |
| Lokales Online-Echo |
F1
|
Deaktiviert |
| Lautsprecherausgabe |
L2
|
Mittel |
| Lautsprechersteuerung |
M1
|
EIN während dem Wählen bis
zur Verbindung |
| Rückmeldungen |
Q0
|
Aktiviert |
| Rückmeldungen in Textform oder numerisch |
V1
|
Rückmeldungen in Textform |
| Untergeordnete Rückmeldungen |
X1
|
Basic (Grundlegend) |
| Protokollantwortcodes |
&A1
|
ARQ Protokollcodes |
| Auswahl der seriellen Anschlussrate |
&B0
|
Variabel feste serielle Anschlussrate |
| Schutzton |
&G0
|
USA/Kanada |
| Daten der Hardware-Flusskontrolle senden |
&H0
|
Deaktiviert |
| Daten der Software-Flusskontrolle empfangen |
&I0
|
Deaktiviert |
| Analoge Datenkomprimierung |
&K1
|
Aktiviert |
| Normale oder Mietleitungen |
&L0
|
Normale Leitungen |
| Fehlerkontrolle/synchron |
&M4
|
Normal/Fehlerkontrolle |
| Stark Auswahl der Verbindungsrate |
&N0
|
Variabel |
|
Pulswahltyp
|
&P1
|
USA, Kanada, und andere Länder |
| Daten der Hardware-Flusskontrolle empfangen |
&R1
|
Deaktiviert |
| DSR |
&S0
|
Immer ein |
| Entfernter Digitalschleifentest |
&T5
|
Entfernten Digitalschleifentest verweigern |
| Am niedrigsten Auswahl der Verbindungsrate |
&U0
|
Variabel |
|
Synchrone Quelle der Übertragungsuhr
|
&X0
|
Modem |
| Unterbrechungshandhabung |
&Y1
|
Puffer löschen, sofort senden |
| Synchrone Taktergeschwindigkeit |
%N6
|
9.600 bps |
| Wortlänge* |
7
|
|
| Parität* |
1
|
Gerade |
| DTE-Rate* (bps) |
9.600
|
_ |
* Wird von jedem Modem anhand des Präfixes AT beim Befehl &W ermittelt, der Ihre Standardwerte im NVRAM ablegt. Stellen Sie Ihre Software auf die gewünschten Standardwerte für Wortlänge, Parität und serielle Anschlussrate ein. Senden Sie dann den String AT...&W an das Modem.

|