Inhalt:
Produktmerkmale
Installieren des Modems
Arbeiten mit dem AT-Befehlssatz
Upgrade Ihres Modems
Betriebsarten
Wählen, Antworten und Auflegen
DIP-Schalter
Arbeiten mit dem Speicher
Steuerung der Anzeige von Rückmeldungen
Steuerung der EIA-232-Signalisierung
Fernzugriff auf und Fernkonfigurieren des Courier 56K Business Modems
Steuerung der Datenrate
Einwahlsicherheit
Flusskontrolle
Handshake, Fehlerkontrolle, Datenkomprimierung und Durchsatz
Anzeigen von Abfrageergebnissen und Hilfebildschirmen
Testen der Verbindung
Standleitung/Mietleitung und synchrone Anwendungen
Fehlerbehebung
Anhänge
S-Register
Alphabetische Befehlszusammenfassung
Flusskontrolleprofil
Bedeutung der Rückmeldungen und Rückmeldungssätze
Technische Daten
V.25bis-Referenz
ASCII-Tabelle
Faxinformationen für Programmierer
Leuchtanzeigen
Hinweise zu Vorschriften
Glossar
|
Courier 56K Business Modem Befehlsreferenz
V.25bis-Referenz
Die in diesem Abschnitt beschriebenen Befehle und Rückmeldungen werden von Ihrer V.25bis Kommunikationssoftware übertragen und ermittelt. Sie müssen diese nicht wie bei AT-Befehlen an das Modem senden.
Befehle
| CIC |
Eingehenden Anruf verbinden |
Das Courier 56K Business Modem auffordern,
eingehende Anrufe zu beantworten. |
| CRN |
Gesprächsanmeldung mit der angegebenen
Nummer |
Das Courier 56K Business Modem auffordern,
die auf den Befehl folgende Nummer zu wählen. Beispiel: CRN18005551234 |
| CRS |
Gesprächsanforderung mit Angabe
des Speicherorts |
Das Courier 56K Business Modem auffordern,
eine Nummer aus dem Speicher zu wählen. Beispiel: CRS3 |
| DIC |
Eingehenden Anruf ignorieren |
Das Courier 56K Business Modem auffordern,
einen eingehenden Anruf zu ignorieren und die automatische Rufannahme
außer Kraft zu setzen. |
| PRNn |
Programmnummer |
Eine Nummer im NVRAM speichern. Beispiele:
PRN3; 18005551234 |
| RFN |
Listenanforderung der unzulässigen
Nummern |
Das Courier 56K Business Modem auffordern,
eine Liste mit den Nummern zu erstellen, mit denen das Courier 56K
Business Modem keine Verbindung herstellen kann. |
| RLN |
Listenanforderung der gespeicherten Nummern |
Das Courier 56K Business Modem auffordern,
eine Liste mit den bereits im NVRAM gespeicherten Nummern zu erstellen. |

Einwahloptionen
| 0 - 9 |
Ziffern |
| & |
Flash |
| : |
Auf Wählton warten |
| > |
Trennzeichen (Größer als) |
| < |
Pause |
| = |
Trennzeichen (Gleichzeichen) |
| P |
Puls |
| T |
Ton |
| . |
Trennzeichen (Punkt) |
| - |
Trennzeichen (Minus) |

Rückmeldungen
Dies sind die normalen (X0) Rückmeldungen. Eine vollständige
Liste der Rückmeldungen finden Sie im Kapitel "Bedeutung der
Rückmeldungen und Rückmeldungssätze" des Abschnitts
"Anhänge".
| CFI |
Anruf fehlgeschlagen |
| CFRT |
Klingelzeichen |
| CNX |
Verbinden |
| INC |
Eingehender Anruf |
| INV |
Ungültiger Vorgang |
| LS |
Nummernliste |
| LSF |
Liste mit unzulässigen Nummern |
| LSN |
Liste mit gespeicherten Nummern |
| VAL |
Gültig |
Dies sind die erweiterten Rückmeldungen (X1), die CFI und INV ersetzen.
| CFAB |
Gespräch abgebrochen |
| CFCB |
Lokales Courier 56K Business Modem besetzt |
| CFET |
Entferntes Gerät besetzt |
| CFFC |
Unzulässiges Gespräch |
| CFNS |
Nummer nicht gespeichert |
| CFNT |
Antwortton nicht erkannt |
| INVCU |
Befehl unbekannt |
| INVMS |
Syntaxfehler in der Meldung |
| INVPS |
Syntaxfehler im Parameter |
| INVPV |
Wertfehler beim Parameter |

Nicht unterstützte Befehle und Rückmeldungen
| CRI |
Gesprächsanforderung mit ID-Nummer |
| PRI |
Programmkennzeichen |
| RLD |
Liste mit verzögerten Nummern |
| RLI |
Listenanforderung von ID-Nummern |

|